Gestern war ich spontan laufen, knapp 12 km, um die Sonne zu genießen, den Kopf frei zu bekommen, die Beine zu bewegen, die Natur zu bewundern. Ach es gibt einfach tausend Gründe, die Füßchen in die Laufschuhe zu packen und los zu traben.
Unterwegs war ich wieder um meinen Wohnort:
Ich kann es nur immer wieder sagen, hier ist es wuuuuuuuunderschön und ich möchte mein neues Dorf nicht gegen eine Stadt tauschen. Man hat das Gefühl, die Landschaft ist hier unendlich.
Und man läuft immer irgendwie der Sonne entgegen, immerhin liegen wir über 600 Meter, da scheint die Sonne manches Mal mehr als im Tal.
Und auch wenn es gestern sehr bewölkt war, hatten wir immerhin noch knapp 20 Grad, als ich um 18 Uhr los lief.
Es ging über Wiesen, Felder, Asphalt und natürlich auch Schotterwege. Das ist für mich immer eine große Herausforderung, erfordert es doch viel Übung, unfallfrei über unebene Strecken zu traben.
Vorbereitet war ich esstechnisch gestern nicht und auch die Flüssigkeitszufuhr an dem Tag war nicht auf einen Lauftag ausgelegt. Wie auch, ich bin ja spontan losgelaufen. Wir waren zuvor in Bad Schussenried beim BBQ-Festival und haben uns vom Wagyu-Burger über einen Tafelspitz bis hin zum Büffel-Bürger durch die Schlemmerstände gearbeitet. Yammie, sag ich da nur. Wobei, überlege ich es mir Recht, war die Vorbereitung doch ganz gut, denn Eiweiß ist ja bekanntermaßen die Sportlernahrung schlechthin. Ich habe immer großzügig meine Buns und Teile des lästigen Zubehörs an Mann und Tochter abgetreten :) Insofern wohl doch alles richtig gemacht.
Nun gut, kommen wir mal zum Schuhwerk (neben Handtaschen der Frau liebstes Shoppinggut). Schon länger hatte ich mir ein paar Salming Schuhe gekauft, den Xplore 2.0 in quietschepink, abgesetzt mit neongelb. Natural Running wurde versprochen. Und das Versprechen wurde auch definitiv eingelöst. An manchen Wegstrecken drehte ich mich um und musste schauen, ob ich die Schuhe nicht verloren habe. Anders gesagt, man spürt auf Schotterpisten die Steine mehr, als in anderen Laufschuhen. Aber das ist im Grunde gar nicht schlimm. Viel schlimmer fand ich das anfängliche Gefühl, dass der Fuß bolzengerade auf dem Boden steht. Und daher die Frage: braucht man es oder nicht, die Unterstützung des Fußes durch den Schuh meine ich.

Wisst ihr, was ich meine? Man hat in den meisten Laufschuhen innen eine Art Absatz, die Verse wird dabei leicht angehoben. Schaue ich mir meine nun fast 10 Paar Laufschuhe an, stelle ich fest, dass der hintere Sohlenbereich fast überall höher ist, als der vorne. Macht ja auch Sinn, denn so kann mich der Schuh in meiner Bewegung etwas unterstützen. Diesen Job tut der Salming Xplore definitiv nicht, da muss Frau schön selber arbeiten.
Dafür ist es ein Lightweiht-Schuh, der am Fuß kaum spürbar ist. Das habe ich als total schön empfunden, kein zusätzliches Gewicht. Dennoch kam es mir vor, als würde mich der Schuh bremsen, ich hatte regelrecht das Gefühl, er zieht meine Verse in den Boden und ich komme nicht schnell voran. Ich denke, für solche Natural Running Schuhe braucht es einfach ein wenig Übung.

Durch die nicht vorhandene Unterstützung hat es meines Erachtens einen großen Vorteil: die Fußmuskulatur wird Schritt für Schritt trainiert. Nach den knapp 12 km hatte ich richtig Muskelkater an den Fesseln, die Beine hab ich auch sehr gespürt, gerade hinten am Oberschenkel. Durch den minimalistischen Schuh gibt es auch im Fuß selbst mehr Flexibilität, da hier nichts stützt oder behindert. Ich werde den Schuh sicher hin und wieder nutzen, um einfach das Training effektiver zu gestalten. Ob der Schuh mal Teil eines Wettkampfes sein wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Man wird sehen. Ich werde heute auf alle Fälle nochmal einen kurzen Lauf mit Steffi machen, der Sonne entgegen...........

Mein Fazit zum Schuh: der Schuh wird sicher einer meiner Lieblinge werden, aber es war und ist definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Er hat seinen Job besser gemacht, als ich erwartet hätte. Insofern ist er meines Erachtens empfehlenswert, zumal er mit um die 60 Eur nicht wirklich ein finanzieller Gewaltakt ist und durchaus angeschafft werden kann. Und mal ehrlich, der Trend geht zum Drittschuh oder zum Zehntschuh? Na wie auch immer, auf alle Fälle brauchen Läufer Schuhe, Schuhe, Schuhe............allein schon wegen der Abwechslung und ihr Frauen da draußen, auch die Farbspektren sind nicht zu vernachlässigen :)